Geschichte

Das Gründungsprotokoll des NOO-Pokals 1970 findet ihr hier: Gründungsprotokoll

Die erste urkundliche Erwähnung des NOO-Pokals im Jahre 1971

Die Ansprache anlässlich der 1. Siegerehrung im NOO-Pokal: Ansprache

Die erste Ergebnisliste des NOO-Pokals 1971: Ergebnisliste

Aufnahme der Sparte „Slalom“ im Jahre 1973: Aufnahme

Die Chronik über 25 Jahre NOO-Pokal können Sie hier nachlesen:  25 Jahre NOO-Pokal

Jubiläum: 40 Jahre NOO-Pokal: Zeitungsartikel

Ein Rückblick: 44 Jahre NOO-Pokal

Wie alles begann: 45 Jahre NOO-Pokal

In tiefer Trauer und aufrichtiger Anteilnahme
nehmen alle Mitgliedsvereine des NOO-Pokals
Abschied von ihrem langjährigen Vorsitzenden

Herrn Gerhard Simon

23.03.1931 – 10.11.2014

Unser aufrichtiges Beileid gilt den Hinterbliebenen

Nachruf:

Gerhard Simon

(gpp) – Im Spätherbst des Jahres 1970 war er mit einer derjenigen, die den Nord-Ost-Oberfranken-Pokal (NOO) gründeten, einen Zusammenschluss nord-ost-oberfränkischer Motorsport-Veranstalter, die gemeinsam vermeiden wollten, sich gegenseitig (durch sich ungewollt, weil unbewusst, überschneidende Termine) Starter wegzunehmen. Aufgrund seiner ruhigen und stets auf Ausgleich bedachten Art, wurde er sofort als dessen ´Leiter`, ´Organisator` (eine richtige Bezeichnung für ihn wurde in all den Jahren nicht wirklich gefunden; Anm. d. Verf.) eingesetzt, und stand an der NOO-Spitze von seiner Gründung im Jahr 1971 bis 2006 (!).
Mit sicherer Hand führte er den NOO-Pokal zur inzwischen ältesten und räumlich größten Motorsport-Veranstalter-Gemeinschaft, denn die aktuell fast 30 Mitgliedsvereine reichen zur Zeit von Wiesau bis nach Coburg und von Pegnitz bis nach Pausa und Weida.
Gerhard Simon war aber nicht nur Motorsport-Organisator, im PKW-Geschicklichkeitsturnier fand er seine jahrelange motorsportliche Erfüllung und holte sich bei den alljährlichen Siegerehrung fast immer auch selbst einen Pokal mit ab. Und in seinem Heimatverein, dem TMC Hof übte Gerhard Simon jahrelang das Amt des Sportleiters aus.
Neben allen diesen motorsportlichen Aktivitäten fand Gerhard Simon in seiner Freizeit aber auch noch Gelegenheit sich dem Eisenbahn-Modellbau und der Sammlung von Modell-Lokomotiven zu widmen. Auftrieb erhielt dieses Hobby nach seiner Ruhestandsversetzung, als er seine Lokomotiven-Sammlung immer weiter ausbaute und am Ende von allen (!) Lokomotiven-Typen, die jemals im Hofer Hauptbahnhof eine Heimat hatten, ein Modell sein eigen nennen konnte.
Auch eine Krebserkrankung konnte ihn vor gut zehn Jahren nicht wirklich stoppen, doch nun ist Gerhard Simon im Alter von 83 Jahren gestorben.
Er wird die himmlische Motorsport-Gemeinde mit Sicherheit trefflich ergänzen!

Gerd Plietsch